IM TREND:

Fütterung von Rennmäusen
Was passiert, wenn wir mit Tieren kuscheln? 
Gassi-Knigge: Verhaltenstipps für die Begegnung mit fre...
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
GESUND&VITAL ONLINE
  • Startseite
  • Mein Haustier
  • Pferd
  • Hund
  • Katze
  • Kleintier & Co.

Seite auswählen

Beim Karneval bitte auf die Tiere achten

Gepostet von Maik Dollar | 12 Feb., 2024 | Hunde, Katze, Kleintiere & Co. | 0 |

Beim Karneval bitte auf die Tiere achten

Kostüme können Tiere in Stress versetzten

Verkleidungen prägen das Stadtbild. Doch das bunte Treiben und auch Kostüme können Tiere unnötig in Stress versetzen. Vor allem, wenn Herrchen oder Frauchen das Kostüm dem Tier überstülpt.

Vor allem im Rheinland und Rhein-Main-Gebiet treibt es beim Straßenkarneval der kommenden Tage hunderttausende Menschen kostümiert auf die Straße. Einige von Ihnen haben dabei sogar ihre vierbeinigen Gefährten in Kostüme gepackt. Das ist allerdings nicht nur „süß“: „Problematisch wird es, wenn bei Hunden die Ohren verdeckt sind oder das Sichtfeld eingeschränkt wird. Auch wenn der Schwanz, den der Hund zur Kommunikation benötigt, nicht sichtbar ist, kann das für das Tier unangenehm sein. Eine Kostümweste ist allerdings sicherlich unbedenklich und schränkt einen Hund nicht mehr oder weniger ein, als ein normaler Wärmeschutz“, erklärt Judith Förster, Biologin und Heimtierexpertin bei VIER PFOTEN.

VIER PFOTEN empfiehlt generell auf Accessoires zu verzichten, die der Hund nicht abschütteln kann. Doch auch kostümierte Hundehalter:innen, können bei sensiblen Tieren zu Irritationen führen. „Hunde interpretieren die Mimik von uns Menschen, wenn das nicht mehr möglich ist, führt das beim Tier zu Verunsicherung“, weiß die Expertin.

Überfüllte Orte und Stress vermeiden

Wer dieser Tage mit seinem Tier auf die Straße geht, sollte große Menschenansammlungen umgehen. In den oft überfüllten öffentlichen Verkehrsmitteln ist der Geräuschpegel um ein vielfaches Lauter als sonst, was für die empfindlichen Ohren der Hunde unangenehm ist. Und auch im Gedrängel laufen die Tiere Gefahr, dass man Ihnen auf Pfoten oder Schwanz tritt. Nicht zuletzt stellen umherliegende Scherben ein erhöhtes Gesundheitsrisiko für die Vierbeiner da. Doch Gefahr droht auch von oben sagt Judith Förster: „Wenn bei Karnevalszügen Süßigkeiten geworfen werden, kann der Hund unerwartet getroffen werden. Wenn die Süßigkeiten auf dem Boden liegen, besteht die Gefahr, dass der Hund Schokolade frisst, die giftig für ihn ist Trainieren Sie Ihren Hund am besten darauf, nichts vom Boden zu fressen.“ 

Wer Gäste bei sich empfängt, sollte seinem Hund, genauso wie auch Katzen, einen Rückzugskort bieten und die Gäste darüber informieren, wo sich das Tier aufhält, sodass Tiere ihre Ruhe haben können. 

Quelle: VIER PFOTEN
 

Aktie:

Rate:

VorherigeMobile Tiernotdienste
NächsteHurra – Raus an die frische Luft!

Über den Autor

Maik Dollar

Maik Dollar

Absoluter Hundeliebhaber besonders die Rasse Australien Silky Terrier!

zusammenhängende Posts

Der sichere Transport im Auto

Der sichere Transport im Auto

30. Oktober 2023

Was sind Haarlinge bzw. Federlinge?

Was sind Haarlinge bzw. Federlinge?

31. Oktober 2023

Katze angefahren: Was der Autofahrer jetzt tun sollte

Katze angefahren: Was der Autofahrer jetzt tun sollte

8. Mai 2024

Paarungszeit bei Hund und Katze

Paarungszeit bei Hund und Katze

31. Oktober 2023

Hinterlasse eine Antwort Antwort abbrechen

Du musst angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.

Unsere Autoren

  • Alessa Eichelmann

    Alessa Eichelmann

    14 Posts
  • Annette Niggemann-Dollar

    Annette Niggemann-Dollar

    7 Posts
  • Laurin Noel Frank

    Laurin Noel Frank

    2 Posts
  • Maik Dollar

    Maik Dollar

    56 Posts

Folgen Sie uns

  • Facebook

  • Instagram

Unsere Projekte

Beliebte Beiträge

  • Tierarztpraxis Rex löst Hamburgs Hunde-Problem
  • Paarungszeit bei Hund und Katze
  • Was passiert, wenn wir mit Tieren kuscheln? 
  • Fütterung von Rennmäusen
  • Magendrehung (Torsio ventriculi)
  • Schmuddelwetter
  • Goldhamster: Überzeugter Single und aktiver Nachtschwärmer
  • Hunde gehören im Sommer nicht ins Auto!
  • Grünfutter für Heimtiere aus dem eigenen Garten
  • Apportieren: Warum holen manche Hunde gerne…

Neueste Beiträge

  • Tierarztpraxis Rex löst Hamburgs Hunde-Problem
    Tierarztpraxis Rex löst Hamburgs Hunde-Problem
  • Tipps zum Wandern mit Hund in den Bergen
    Tipps zum Wandern mit Hund in den Bergen
  • Erfrischendes Nass: Hilfe bei Hitze für Biene, Igel, Eichhörnchen und Co.
    Erfrischendes Nass: Hilfe bei Hitze für Biene, Igel, Eichhörnchen und Co.
  • Eigene Hühner im Garten: Das sind die Anforderungen
    Eigene Hühner im Garten: Das sind die Anforderungen

Vorbestellen

Entworfen von Elegant Themes | Unterstützt von WordPress

DSGVO Cookie Consent mit Real Cookie Banner